LINKS - INFOS - ARCHIV - HOME
 
03.01.Was will der Lama mit dem Gewehr?07.02.The Apprentice07.03.Elfi 
18.03.Riefenstahl19.03.Favoriten
04.04.Radical02.05.Ein Glücksfall06.06.Die Fotografin
 
Was will der Lama mit dem Gewehr
03.01.2025 20.00 Uhrdeutsche Synchronfassung
Was will der Lama mit dem Gewehr?
The Monk and the Gun
Regie Pawo Choyning Dorji Drehbuch Pawo Choyning Dorji Kamera Jigme Tenzing Schnitt Hsiao-Yun Ku Ausstattung Chungdra Gyeltshen Ton Tu Duu-Chih, Chiang Yi-Chen Musik Frédéric Alvarez Mit Tandin Wangchuk, Deki Lhamo, Pema Zangmo Sherpa, Tandin Sonam, Harry Einhorn, Choeying Jatsho, Tandin Phubz, Yuphel Lhendup Selden, Kelsang Choejay BHU/TAIW 2023 107 min
 
OFFIZIELLE HOMEPAGE

Die ganze Welt erstickt in Chaos und Krieg. Die ganze Welt? Nein, in Bhutan, einem kleinen buddhistischen Königreich im Himalaya, ist die Welt noch in Ordnung. Bis der König auf die Idee kommt, sein Volk glücklich machen zu wollen, indem er ihnen zuerst Zugang zu Internet und Fernsehen gibt und dann auch noch die Demokratie einführt. „Wir sind doch schon glücklich“, denken sich die Menschen verwirrt. Sie sollen lernen, wie Wahlkampf funktioniert, während nebenbei ein so genannter „007“ im TV rumschießt. Dem alten, hochverehrten Lama reicht es. Er beauftragt einen jungen Mönch, ein Gewehr heranzuschaffen und kündigt eine wichtige Zeremonie an. Die Spannung im Dorf steigt, die Vorfreude ist riesig … Aber was will der Lama mit dem Gewehr?

Für seinen ersten Spielfilm LUNANA – DAS GLÜCK LIEGT IM HIMALAYA wurde Regisseur Pawo Choyning Dorji für einen Oscar® in der Kategorie „Bester Internationaler Film“ nominiert. Auch WAS WILL DER LAMA MIT DEM GEWEHR? (Originaltitel: THE MONK AND THE GUN) wurde von Bhutan für den Academy Award eingereicht. Mit viel Humor erzählt Dorji von den Eigenheiten, aber auch der Liebenswürdigkeit seiner Landsleute, untermalt mit beeindruckenden Bildern des Himalayas. Zudem lief die Komödie auf renommierten Filmfestivals, wie Toronto, Telluride und Busan.


“Der Film von Regisseur Pawo Choyning Dorji besticht nicht nur durch seine Geschichte, sondern auch durch die Bilder des Himalayas - und vor allem durch seinen Humor und seine ruhigen Beobachtungen."ndr.de


“Dieses wundersame und stetige Aufeinanderprallen von scheinbar naiver Tradition und potentiell destruktiver Moderne ist die Basis von "Was will der Lama mit dem Gewehr?" - einer Politsatire aus Bhutan, deren Humor so sanft, aber bestimmt ist wie das Lächeln des Dalai Lama." BR24


“Ein bildschöner Film, der mit seiner unaufgeregten Erzählweise die Zufriedenheit und Gelassenheit der Bhutaner:innen auf das Kinopublikum überträgt. Voll Wärme und mit sanftem Witz." Filmnetz


“Ein wunderbarer Gegensatz zu unserer schnelllebigen, ehrgeizigen und auf Profit ausgerichteten Lebensweise. Man kann sich im Kinosessel zurücklehnen und sich auf eine entschleunigte, herzerwärmende Geschichte einlassen." arttv


“Mit viel Schalk und Leichtigkeit erzählt der junge bhutanische Filmregisseur Pawo Choyning Dorji in seiner Filmsatire von der jüngsten Vergangenheit seines Landes. Er ist ein toller Erzähler, der Film sehenswert und schon die wunderschönen Bilder des Kameramanns Jigme Tenzing allein sind den Kinobesuch wert." SRF


“Grandios." Variety


  • Tromsø International Film Festival // Norwegian Peace Award
  • Fribourg International Film Festival // Publikumspreis
  • Vancouver International Film Festival // Publikumspreis
  • Rome Film Fest // Special Jury Award “Bester Film”
  • Mumbai Film Festival // Publikumspreis
  • Illuminate Film Festival // Director’s Choice
  •