![]() |
LINKS - INFOS - ARCHIV - HOME | |
| 04.07.Konklave01.08.Der Lehrer, der uns das Meer versprach | ||
| 05.09.Münter und Kandinsky03.10.Die Saat des heiligen Feigenbaums | ||
| 07.11.Heldin05.12.Für immer hier | ||
![]() |
| 05.12.2025 20.00 Uhrdeutsche Synchronfassung |
| Für immer hier Ainda Estou Aqui |
| Regie Walter Salles Drehbuch Murilo Hauser, Heitor Lorega Kamera Adrian Teijido Bearbeitung Affonso Gonçalves, ACE Produktionsdesign Carlos Conti Kostümdesign Cláudia Kopke Musik Warren Ellis Ton Laura Zimmerman Tonmischung Stéphane Thiébaut Make-up Effekte Luigi Rochetti Make-up Marisa Amenta Spezialeffekte Cláudio Peralta Mit Fernanda Torres, Fernanda Montenegro, Paiva Selton Mello, Valentina Herszage, Luiza Kozovski, Maria Manoella, Marjorie Estiano, Bárbara Luz, Cora Mora, Gabriela Carneiro da Cunha BR/F 2024 136 min |
| OFFIZIELLE HOMEPAGE |
|
Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene subtile Form des Widerstands gegen die im Land herrschende Unterdrückung. Eines Tages werden sie Opfer eines gewalttätigen willkürlichen Übergriffs, der ihr Leben für immer verändern wird. Daraufhin ist Eunice gezwungen, sich neu zu erfinden und eine neue Zukunft für sich und ihre Kinder zu schaffen. Basierend auf Marcelo Rubens Paivas Memoiren leistete diese bewegende Geschichte einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung eines bedeutenden Teils der verschwiegenen Geschichte Brasiliens. “Die Geschichte glänzt mit ihrer Lebendigkeit und großen Kraft der Emotionen bei gleichzeitiger Feingliedrigkeit… phänomenal: Fernanda Torres."Falter “Exzellent" Kurier “Fernanda Torres bringt diesen Film zum Glühen." Profil “Mitreißend und warmherzig" Kleine Zeitung “Eine fesselnde, bewegende Hommage an eine beeindruckende Frau und ihre Familie." Screen International “Ein fesselnder, zutiefst berührender Film. Er ist einer von Salles‘ besten." The Hollywood Reporter “Berührend" Süddeutsche Zeitung “Meisterhaft" Die Zeit
|